Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Nordhorn e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Allgemeine Info, Vorstand

Neuer Vorstand für die nächsten drei Jahre gewählt

Veröffentlicht: 16.03.2025
Autor: Heiner Verbeck

Jahreshauptversammlung im Hotel Riverside

Es war ein besonderer Abend für unseren Vorstand und die etwa 60 TeilnehmerInnen: In neuer Location, erstmals in der Denkfabrik des Hotels Riverside, berichtete die Vereinsführung über das vergangene Jahr - und gab darüber hinaus einen intensiven Einblick in die letzten drei Jahre Vorstandsarbeit, in denen viel erreicht werden konnte, allen voran eine Steigerung der Mitgliederzahlen um fast 400 - ein Plus von 61%.

In seinem Bericht ging der 1. Vorsitzende Benjamin Winter zunächst auf ein sehr aktives Vereinsjahr 2024 mit starkem Zusammenhalt ein: Voll belegte Schwimmkurse, viele Wettkämpfe mit zahlreichen Titeln, ein erneutes Rekord-Einsatzjahr für die SEG (Schnell-Einsatz-Gruppe) und die Begrüßung des 1000. Vereinsmitgliedes zeigten, dass es in der Ortsgruppe nie langweilig wurde. Der Versammlung gab er darüber hinaus eine kurze Zusammenfassung über die letzten drei Jahre, in denen der gewählte Vorstand neue Strukturen für den Nachwuchs schaffen und sich in allen Fachbereichen weiter entwickeln konnte. Er sprach allen Ehrenamtlichen des Vereins großes Lob und Dank für die geleistete Arbeit aus und wies zudem auch die intensive „Arbeit, die fast täglich im Hintergrund läuft“ hin, z.B. die Mitgliederverwaltung, Finanzen oder die Öffentlichkeitsarbeit, durch die stets alle Informationen rund um die Ortsgruppe zeitnah über verschiedene Medien in die Menge gebracht wird. Trotz des durchweg positiven Rückblicks bestehe laut Winter für den Verein weiterhin ein großes Problem, was die Platzkapazitäten auf dem Vereinsgelände am Vechtesee betrifft: Gestiegene Mitgliederzahlen, mehr Teilnehmer bei Vereinsaktivitäten, der Kauf eines weiteres Einsatzfahrzeuges sowie die Erweiterung von Equipment in allen Fachbereichen erfordern dringend eine neue Alternative mit mehr Möglichkeiten, z.B. mit Schulungs- und Verwaltungsräumen.

Fachbereich Ausbildung
Jacqueline Kücken zeigte anhand von vielen Zahlen, was ihr Fachbereich im vergangenen Jahr gestemmt hat: Mit einem Team von 14 LehrscheininhaberInnen, 8 AusbildungsassistentInnen und zahlreichen weiteren AusbildungshelferInnen aus Jung und Alt werden insgesamt 22 parallel laufende Kurse durchgeführt und im Laufe des Jahre mehrere hundert Abzeichen abgenommen. Mit weiteren Stunden für Aus- und Fortbildung kam man im Fachbereich somit auf insgesamt über 5000 geleistete Stunden ehrenamtliche Arbeit.

Stefanie Timmers gab anschließend einen Überblick über das Wettkampfjahr für den Teilbereich „Rettungssport“, das ebenfalls mit Titeln auf Meisterschaften und Freundschaftswettkämpfen äußerst erfolgreich lief. Besonders freuen konnte sich die Ortsgruppe über drei Landeskader-Athleten, die mit ihren schwimmerischen Leistungen besonders auftrumpfen konnten sowie die Teilnahme einer Schwimmerin der Altersklasse 12 bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften mit anschließender Ehrung beim hiesigen Kreissportehrentag.

Fachbereich Einsatz
Benjamin Winter übernahm als Leiter der SEG den Bericht für den Fachbereich Einsatz: Neben 26 regelmäßigen SEG-Diensten am Wochenende und Dienstabenden unter der Woche gab es erneut mehre Wachdienste am Badesee Lohne und Veranstaltungsabsicherungen wie z.B. den Nordhorner Triathlon. Erneut wurde in neue Ausrüstung sowie ein neues Einsatzfahrzeug investiert, das künftig als Kommandowagen fungiert und zudem in einer neuen Kooperation mit dem Landkreis Grafschaft Bentheim bei größeren Einsatzlagen den Fahrdienst für den Leitenden Notarzt sicherstellt. Auch die Einsatzzahlen des vergangenen Jahres spiegeln die stetige Erweiterung der Aufgabengebiete der SEG wider: Mit 28 Einsätzen in den Bereichen Wasserrettung, Fernerkundung sowie Fahrdienst war es das einsatzreichste seit Gründung vor 15 Jahren.

Fachbereich Verbandskommunikation
Heiner Verbeck stellte für seinen Fachbereich die Tätigkeiten des letzten Jahres vor. Wie schon vom 1. Vorsitzenden erwähnt wurde viel Wert darauf gelegt, alle wichtigen Infos über verschiedene Wege mitzuteilen. Besonderheit hierbei: Die konstante Zusammenarbeit mit allen anderen Fachbereichen. So wurde eine Ausbilder-Überblickseite für die Vereinshomepage, gemeinsame Wettkampf-Liveticker und Beiträge mit der Jugend erstellt oder mit der SEG zwei größere Interviews mit der Zeitung Grafschafter Nachrichten über Einsatztauchen und Gefahren in strömenden Gewässern geführt. Eigene Aufgaben waren darüber hinaus die Installierung des Online-Mitgliedsantrages, der Kauf einer Pressewand, Betreuung eines Infostandes beim Jubiläum des Bootsclubs Nordhorn sowie die  Ehrung des 1000. Vereinsmitglieds.

Jugend
Auch der vor kurzem neu gewählte Jugendvorsitzende Luca Grüppen erzählte von den Aktivitäten des letzten Jahres: Es gab insgesamt 16 Veranstaltungen, darunter z.B. die Pfingstfreizeit in Emden, die Ferien(s)pass-Aktion am Vechtesee und die Verlängerung der Juleica. Weiterhin standen wie gehabt der Kuchenverkauf beim Fest der Kanäle im Veranstaltungskalender sowie das Nikolausknobeln in der Innenstad, bei der 250 selbst gepackte Präsente verknobelt wurden.


Im zweiten Teil der Veranstaltung hatten die eingeladenen Gäste von Stadt Nordhorn, Landkreis Grafschaft Bentheim, Polizei und befreundeten Hilfsorganisationen Gelegenheit zu Wort zu kommen: In insgesamt vier Grußworten zeigten sich alle Gäste beeindruckt von der Vielfältigkeit und dem Engagement der DLRG-Ortsgruppe. Alle Partner des Einsatzbereiches drückten erneut die große Wertschätzung und Dank für die gute Zusammenarbeit aus.

Bei den anschließenden Vorstandsneuwahlen wurde die bisherige Vereinsführung mit wenigen Neubesetzungen wie folgt gewählt:

  • 1. Vorsitzender​: Benjamin Winter
  • 2. Vorsitzender​: Stefan Timmers
  • Schatzmeisterin​: Kirsten Winter
  • Leiterin Ausbildung​: Stefanie Timmers
  • stellv. Leiterin Ausbildung​: Lene Strootmann
  • Leiter Einsatz​: Christoph Schafierus
  • Leiter Verbandkommunikation: Heiner Verbeck
  • stellv. Leiterin Verbandkommunikation: Jessica Helgert
  • Beisitzer Ausbildung​: Börries Walter
  • Beisitzer Einsatz​: Hanjo Kaminski
  • Beisitzer Jugend​:Yasmin Laug
  • (Jugendvorsitzender): Luca Grüppen


 Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einigen besonderen Ehrungen:

  • 10 Jahre: Emma Wolf, Laurine Wolf, Kerstin Wolf, Lars Wolf, Tim Plaschke, Janis Grüppen, Leon Schirm, Lasse Röttgers
  • 25 Jahre: Danielle Brinkers, Mika Hochmann
  • 40 Jahre: Börries Walter
  • 60 Jahre: Manfred Apfelbaum

Darüber hinaus wurde das Verdienstabzeichen in Bronze für besonderes Engagement verliehen an: Kirsten Winter, Jessica Helgert, Neele Lemke, Erik Landman

Besonders emotional wurde es zum Abschluss der Veranstaltung, als die ausscheidenden Vereinsmitglieder, darunter Jaqueline Kücken für 15 Jahre Vorstandsarbeit unter Applaus der gesamten Versammlung große Anerkennung bekamen.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.